Liebe Genießer, liebe Genießerin,
es freut uns immer wieder, Sie in Neidharts Küche verwöhnen zu dürfen. Wie viele von Ihnen wissen, kaufen und verarbeiten wir, soweit wie möglich, saisonale und regionale Produkte. Im Laufe der Jahre haben wir ein gutes Netzwerk aufgebaut und sind immer dabei, neue Erzeuger und Lieferanten zu finden.
Vom Biobetrieb Querbeet in Reichelsheim bis hin zum Geflügel- und Einkaufsbauernhof der Familie Kliem in Kloppenheim. Vom Wetterauer Apfelwein bis hin zum Whisky. Wir sind immer am Zahn der Zeit und möchten auch etwas dazu beitragen, den Fleischverzehr zu vermindern, ohne ihn aber zu verteufeln. Es muss, meiner Meinung nach, im Verhältnis stehen. Die Möglichkeiten, interessante Gerichte zu kreieren und attraktiv zu gestalten, ist eines unserer Anliegen. Die Region Wetterau und das Hessenland geben uns sehr viele Möglichkeiten, sehr gute Produkte zu beziehen und sie Ihnen auf den Teller und in Ihre Töpfe zu bekommen.
Lassen Sie sich darauf ein und geben Sie uns bitte Rückmeldung, was Sie davon halten, wenn wir unsere Gerichte noch etwas mehr auf Gemüse und andere Ackerprodukte fokussieren. Wir laden Sie ein, mit Ihrem Appetit daran teilzuhaben. Genussvolle Momente mit heimischen Produkten sind für uns schon immer eine gute Wahl gewesen und werden es auch bleiben.
Denn:
"Eine gute Küche ist das Fundament allen Glückes (Auguste Escoffier)"
Reiner Neidhart und Team
Hausgemachter Sud mit Sekt aufgefüllt 0,1 € 7,20
Matjestatar mit Pumpernickel, Röstzwiebeln und Apfel Chutney an Kräutersalat
***
Fischcremesuppe mit Eismeergarnelen
***
Deutscher Simmentaler Färsenrücken vom Rind mit Ochsenbacke auf Selleriepüree und in Rotweinjus geschmorte Drillinge vom Seefeldhof Nieder Weisel
Neidharts Süße Versuchung
als 4-Gang-Menü pro Person € 55,50
als 3-Gang mit Vorspeise € 47,50
als 3-Gang mit Suppe € 42,50
Knackiger Blattsalat von dem Gemüsebetrieb Querbeet aus Reichelsheim mit Dressing des Hauses, Croutons und Kernen € 9,20
Matjestatar mit Pumpernickel, Röstzwiebeln und Apfel Chutney an Kräutersalat € 13,90
"Neidharts Vorspeisen Trilogie"
Fragen Sie nach, was die Küche heute Für Sie vorbereitet hat € 11,50
Wahlweise mit kleinem Salat € 16,30
"Neidharts Küche Käsevariation"
Käse aus heimischen Molkereien mit Chutney & Baguettes € 12,50
Wahlweise mit Kloppenheimer Pellkartoffeln € 18,90
Fischcremesuppe mit Eismeergarnelen € 8,50
Was aus dem Suppentopf € 8,20
„Einfach und Lecker aus Joshua Leiferts Rezeptbuch“
Fragen Sie nach, was die Küche heute für Sie vorbereitet hat. € 25,90
Gebratener Edelfisch auf Gersten-Wurzelgemüse-Risotto und Apfelbalsamicoreduktion € 29,90
Deutscher Simmentaler Färsenrücken vom Rind mit Ochsenbacke auf Selleriepüree und in Rotweinjus geschmorte Drillinge vom Seefeldhof in Nieder Weisel € 30,90
Vegetarisch geschmorte Beete unter der Tofu Kruste mit Gerstenragout vom Bauer Albert Bickert aus Friedberg € 24,90
"Wetterauer Lamm für 2 Personen"
Lamm Haxe & Lammrücken auf Wetterauer Hülsenfrüchte Ragout vom Bauer Albert Bickert aus Friedberg € 60,90
Die kleine Nascherei 5,50
Coupe 33 – 3 Kugeln Eis mit Obst 8,50
Neidharts Süße Versuchung 10,50
Der White Lion ist ein Cuvee aus Weißburgunder und Chardonnay , der Weißburgunder wird in ungetoasteten französischen Eichenholzfass ausgebaut , der Chardonnay in getoasteten amerikanischen Barrique ausgebaut. Das Resultat ein kraftvolles Bukett mit gehaltvollen Körper und cremigen Geschmack. Bei dem in der Nase Aromen von Birne, Quitte, Citrus und Ananas aber auch Nuss und Mandel Noten verströmen
Der weiße Merlot. Frische Aromen von Birne und Orange, feine Nuancen von Flieder und Minze. Am Gaumen animierende Frische und Lebendigkeit, filigraner und verspielter Trinkfluss.
Feine reife Früchte von Banane und Birne mit einem unglaublichen gehaltvollen Bukett prägen seinen Charakter. Dezente Röstaromen eingebettet in einen cremigen Körper.
Die Nase hält sanfte Röstaromen, dezente Kräuternoten und Aromen von roten Beeren bereit. Auf der Zunge kündigt sich sein großes potenzial an : würzig, voll und mit samtig- weicher Gerbstoffpräsenz- dann im Abgang ein Hauch Vanille
Zuerst erschnuppert die Nase rauchige Röstaromen und erdige Aromen, dazu gesellen sich Holunderbeeren, Brombeeren, Schlehen, ein Hauch von Mokka und Schokolade, als auch Gewürznuancen vom schwarzen Pfeffer, Wachholder,Lorbeer und Thymian. im Geschmack sehr korpulent und dicht mit samtigen Tanninen und einen kaum enden wollenden Abgang.
Eine Würzigkeit verbindet sich mit einem feurigen Körper, Anklänge von Kaffee und markante, reife Tannine.
Stachelbeere, Birne und weißer Pfeffer betören die Nase. Kräftiger Veltliner aus der Pfalz mit dem unverwechselbaren Pfeffer`l
Die Königin der weißen Rebsorten weißt eine spritzige Säure mit Frucht und Eleganz auf. Sie macht ihrem Namen alle Ehre. Eindrucksvoller Duft nach reifem Apfel und Weinbergs Pfirsich sowie einer dezenten Note nach Zitronenschale und leivhter kräuterwürze in der Nase, diese spiegeln sich auch am Gaumen wieder. Die Säure ist perfekt ausbalanciert
Fruchtiger Grauburgunder mit Aromen von Pfirsich, Melone und Apfel. Am Gaumen saftig, nussig, gelbe Früchten, viel Schmelz und Mineralität, Vollmundig, harmonisch, unkompliziert !
Cuvee aus verschiedenen Carbernet-Rebsorten. In der Nase Duft roter Johannisbeeren, frischer Himbeeren, reifen rotenKirschen und Holunderblüten. Nuancen von weißem Pfeffer und verschiedenen Kräutern.
Aromen sonnengereifter Erdbeeren und Himbeeren ergänzt durch Johanisbeeren. Dieser Sinnes Rausch animiert augenblicklich zum ersten Schluck. Herrlich fruchtig und frisch gleitet der Rose über die Zunge und trifft mit seiner intensiven Beerenfrucht auf den Gaumen. Seine frischen Nuancen und elegante Geschmeidigkeit, kombiniert mit einer gut eingebundenen Fruchtsäure sorgt für einen angenehmen Trinkspaß
Ein geheimnisvolles Cuvee aus drei Rebsorten (St. Laurent, Spätburgunder, Dornfelder).Die Farbe von tiefdunklem Lapislazuli und der schmeichelhafte Geschmack von Brombeeren, Heidelbeeren und würzige Noten.
Aromen von wilden Pflaumen und süßen Kirschen. Köstliche Nuancen von Waldbeerenkompott. Als weicher und samtiger Typ macht er den südländischen Weinen Konkurenz.